Alle Bücher erhalten Sie in unserem Hauptshop https://www.zwiebelzwergshop.de oder aber unter www.zwiebelzwerg-anthologie.de
Hallo, lieber Besucher!
vielleicht sind Sie an Anthologien interessiert, vielleicht möchten Sie auch nur wissen, was Anthologien eigentlich sind?
Anthologie
Eine Anthologie oder Blütenlese (griech., von anthos = Blume; legeïn = lesen, sammeln, sprechen) ist eine Sammlung ausgewählter
Texte verschiedener Autoren, oder eine themenbezogene Zusammenstellung aus literarischen oder grafischen Werken.
Der Begriff hat sich bereits im 18. Jahrhundert allgemein für Sammlungen von Lyrik, Aphorismen,
Erzählungen durchgesetzt. Er wurde erstmalls von Schiller verwendet.
Anthologien mit Themenschwerpunkt
Meist haben Anthologien einen bestimmten Schwerpunkt z.B.
Geschichte der Anthologien
Erste Sammelwerke von Anthologien gab es schon vor Christi Geburt - etwa den „Kranz“ des Philosophen und Dichters Meleagros von Gadera (70 v. Chr. und des Philippos von
Saloniki. Basierend auf ihnen und dem „Kyklos des Agathias“ (etwa 560) schuf der byzantinische Theologe Konstantinos Kephalas um 900 eine in Kategorien geliederte Anthologie, die vielfach erweitert wurde. Der
Heidelberger Codex Palatinus (lat. für Pfälzer Handschrift) gab ihr den Namen Anthologia Palatina.
Ebenfalls in Byzanz editierte der Humanist Maximos Planudes um 1300 die Anthologia Planudea. Im Spätmittelalter
entstanden Sammlungen lateinischer Alltagslyrik wie die Carmina Burana - eine Thematik, die 1573 der französische Altphilologe Joseph Justus Scaliger fortsetzte. Durch Erasmus von Rotterdam erhielten Anthologien
auch didaktische Funktionen, wie in der Sentenzensammlung Adagiorum Collectanea (1500). Nach 1700 erschienen unveröffentlichte Gedichte von Benjamin Neukirch, 1781 nannte Friedrich Schiller seine Gedichtsammlung
erstmals Anthologie.
In der Neuzeit gibt es zahlreiche Anthologien, unter anderem seit 1977 im Zwiebelzwerg Verlag.
Die Anthologien des Zwiebelzwerg Verlag laden zur Beteiligung und zum Lesen als Buch, Ebook oder unten im Downloadbereich zum Stöbern ein.
Falls sie Interesse haben, können sie sich
für die unten genannten Anthologien anmelden und als Autorin oder Autor daran teilnehmen. Wir würden uns freuen!
Wir zählen zu den Verlagen, die regelmässig Anthologien zu den verschiedensten Themen
veröffentlichen und dies möchten wir Ihnen hier zeigen.
Wenn Sie Interesse an unserem Verlag haben, wissen möchten wer wir sind, wie wir arbeiten und wo wir leben, besuchen Sie doch unsere Zwiebelzwerg-Homepage! Wir freuen uns darüber!
Hier im Menü finden Sie den Weg zu den nächsten Seiten!
Einfach die Buttons anklicken:
[Home]
© Copyright by Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell e.K., Willebadessen 1998-2018.
Layout der Webseiten ebendort.
© Copyright aller Texte, Fotos, Zeichnungen und Buttons by Zwiebelzwerg Verlag,
Willebadessen 1998-2018
Alle künstlerischen Arbeiten sind urheberrechtlich geschützt!
Der Verlag & Heike Laufenburg sind Mitglied der VG Wort und der VG Bild-Kunst.
Zwiebelzwerg Verlag, Gregor Christian Schell
e.K.
Klosterstr.23, D-34439 Willebadessen, skype: zwiebelzwerg
verlag@zwiebelzwerg.de, Tel&Fax 0049(0)56461261